- Grundschule und Hort Putzkau
- Betreutes Wohnen, Sozialstation, Arztpraxis in Langebrück
- Altenhilfezentrum Niederwiesa Erweiterung Talstrasse
- „Büros auf dem Dach in Holzständerbauweise“
- „Villa Lepsius“
- Kita Am Kalkberg
- Hafencity Dresden
- Sporthalle Questenberg
- Montessori-Grundschule Dresden
- DRK Altenhilfezentrum Thum
- Kita An der alten Ziegelei
- Wohngemeinschaft für 12 Senioren
- Kita Spatzennest
- „Striesener Würfel“ und „Loft“
- Schulgebäude für die Freie Alternativschule Dresden
- Altenhilfezentrum „Kastanienhof“ in Niederwiesa
- Wohnhaus in Münster
- Revitalisierung einer Remise
- Wohnhaus bei Dresden
- Kulturdenkmal versus moderne Arbeitswelt
- Arbeiten in gründerzeitlichem Ambiente
- Wohnhaus in Riesa-Canitz
- Striesener Ecke
- Hausgemeinschaften in Schwedt
„Striesener Ecke“
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit sechs Eigentumswohnungen
Jacobistraße 18, 01309 Dresden
Bauherr:
SIVIA Baukonzept GmbH
Comeniusstraße 50, 01309 Dresden
Planungsumfang: LPH 1-5 HOAI
Fertigstellung 2008
Der Stadtteil Striesen in Dresden besteht fast ausschließlich aus gründerzeitlichen Wohnhäusern in offener Bauweise. Aufgrund nur geringer Kriegsschäden ist die Struktur des Quartiers auch heute noch dominant und inzwischen wurden fast alle Altbauten einer soliden und hochwertigen Sanierung zugeführt. Die Dresdner bezeichnen die freistehenden Häuser gern als „Striesener Würfel“ oder auch als „Kaffeemühle“.
Auf einer Brache in Ecklage ist ein Konzept aus sechs Maisonette-Wohnungen mit Wohnflächen von 130-150 qm entstanden. Drei Wohnungen teilen sich das EG und das 1. OG, drei weitere befinden sich im 2. OG und im Staffelgeschoss.
Maß und Gliederung der Fassade, Vordächer, Loggien und Balkone bilden einen abgestimmten Kontext in präziser Linienführung. Zwischen den axial gegliederten Altbaufassaden führen der helle Putz und die rötlich-braunen Fassadentafeln zu einer eigenen authentischen Präsenz. Das Gebäude fügt sich komplementär harmonisch ein.