- Grundschule und Hort Putzkau
- Betreutes Wohnen, Sozialstation, Arztpraxis in Langebrück
- Altenhilfezentrum Niederwiesa Erweiterung Talstrasse
- „Büros auf dem Dach in Holzständerbauweise“
- „Villa Lepsius“
- Kita Am Kalkberg
- Hafencity Dresden
- Sporthalle Questenberg
- Montessori-Grundschule Dresden
- DRK Altenhilfezentrum Thum
- Kita An der alten Ziegelei
- Wohngemeinschaft für 12 Senioren
- Kita Spatzennest
- „Striesener Würfel“ und „Loft“
- Schulgebäude für die Freie Alternativschule Dresden
- Altenhilfezentrum „Kastanienhof“ in Niederwiesa
- Wohnhaus in Münster
- Revitalisierung einer Remise
- Wohnhaus bei Dresden
- Kulturdenkmal versus moderne Arbeitswelt
- Arbeiten in gründerzeitlichem Ambiente
- Wohnhaus in Riesa-Canitz
- Striesener Ecke
- Hausgemeinschaften in Schwedt
„Sonnenhof in Schildau“
Neubau eines Altenpflegehauses für 50 Bewohner in vier Hausgemeinschaften
Kurzwalder Straße 3, 04889 Gneisenaustadt Schildau
Bauherr:
Volkssolidarität Kreisverband Oschatz e.V.
Breite Straße 53, 04758 Oschatz
www.volkssolidaritaet-oschatz.de
Planungsumfang: LPH 1-8 HOAI
Fertigstellung 2003
Der Wille des Bauherrn zur Innovation war die Grundlage für die Entwicklung des ersten beispielhaften Raumkonzeptes für Hausgemeinschaften im Freistaat Sachsen. Die Lebenswelt der Bewohner, die Belange des Personals und die organisatorischen Abläufe wurden im Rahmen der Umstellung von der zentralen zur dezentralen Hauswirtschaft und auf die Bezugspflege präzise definiert und zur Grundlage des Raumprogramms gemacht.
Das Vorhaben wurde mit Mitteln nach Artikel 52 Pflegeversicherungsgesetz gefördert.
(Bauvorhaben der Gruppe MDK Ges. für Architektur und Stadtplanung mbH)